Über unseren Club
Der Tanzsportclub Erato, beheimatet in Taunusstein, bietet vielfältige Möglichkeiten zum Tanzen: Kinder, Erwachsene und (angehende) Turniertänzer können bei uns die
Standardtänze (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Foxtrott, Slowfox und Quickstep) und die
Lateintänze (Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive)
lernen und vertiefen. Darüber hinaus finden regelmäßig Workshops und Tanzkreise statt, in denen auch weitere Tänze gezeigt und geübt werden.
Wir trainieren dort, wo unsere Mitglieder sind: in Bleidenstadt, Niederlibbach, Wingsbach, Wehen und Engenhahn.
Doch Tanzen ist nicht alles bei uns: Unsere Mitglieder engagieren sich in regelmäßigen Club-Events, die in Form von kulturellen/kulinarischen Aktivitäten das Club-Leben bereichern und gruppenübergreifend den Zusammenhalt stärken.
Wir laden Sie ein, ein Teil dieses tollen Clubs zu werden! Schauen Sie doch mal bei einem unserer Trainings vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Clubgeschichte
Unser Club, TSC Erato Taunusstein e.V.
Tanzbegeisterte gründeten 1996 den bislang einzigen Tanzsportclub in Taunusstein.
Als Namenspatin fungierte ERATO, nach der griechischen Mythologie die Muse der Liebesdichtung, Lyrik, des Gesanges und Tanzes.
Der TSC ERATO verfolgt das Ziel, für Interessierte aus Taunusstein und Umgebung ein attraktives Angebot an tänzerischer Sport- und Freizeitgestaltung zu bieten. Mit dem Tanztraining in einem Vereinsrahmen wurde bewusst eine Alternative zu Tanzschulen und deren Kursangeboten sowie zu Tanzaktivitäten in Sportvereinen gesetzt.
Der Club verbindet anspruchsvolles Tanztraining mit Vereinsatmosphäre. Ungewollter Leistungsdruck ist dabei den Mitgliedern fremd. Locker und leger mit viel Spaß am Tanzen und in ungezwungener Atmosphäre heißt die Devise.
In unterschiedlichen Leistungsgruppen werden Grundzüge des Tanzens für Einsteiger bis komplexe Schrittfolgen und kleinere Choreographien für die höchste Leistungsgruppe des Clubs vermittelt.
Ergänzend stehen für den Club die Förderung und das qualifizierte Trainieren von Turnierpaaren zum primären Aufgabenbereich. Der Club wird so auch dem tänzerischen Anspruch besonders Engagierter gerecht.
Neben den Erwachsenen-Tanzgruppen unterhält ERATO eine Nachwuchs-abteilung für Kinder und Jugendliche. Mädchen und Jungen lassen sich bereits ab dem 4. Lebensjahr spielerisch und mit viel Erfolg an das Tanzen heranführen. In einer weiteren Altersklasse sind Schowtänze, die auch gerne bei Auftritten präsentiert werden, Inhalt der Kinder- bzw. Jugendlichentanzgruppe.
ERATO pflegt selbstverständlich, wie es sich für einen Verein gehört, auch das gesellige Beisammensein. Der Club bietet durch zahlreiche Veranstaltungen, wie Wanderungen, Grillen, gemeinsame Fahrten, Tanzworkshops, teilweise mit kulturellem Rahmenprogramm, für Jede und Jeden Gelegenheit, neben dem regulären Tanztraining auch Gemeinsamkeiten mit anderen Mitgliedern zu entwickeln und zu pflegen.
ERATO engagiert sich auch städtisch-sozial:
Beteiligungen an Taunussteiner Veranstaltungen (Märkte, Feste, Kulturveranstaltungen durch Auftritte, Vorführungen, Infostände, etc. sind obligatorisch. Zudem finden sich Clubaktivitäten zur Unterstützung gemeinnütziger, karitativer oder sozialer Projekte.
Eine besondere Weiterentwicklung des ERATO-Trainingsstättenkonzepts liegt in einer verstärkten Dislokation, d.h. einer verstärkten Nutzung von dezentralen Trainingsorten. Dieser Trend resultiert zum einen aus dem Wunsch vieler Mitglieder nach möglichst wohnortnahen Tanzmöglichkeiten, zum anderen auch aus der begrenzten Nutzungsmöglichkeit zentral gelegener Stadthallen.
Derzeit tanzen die ERATO-Mitglieder in acht Erwachsenen- und zwei Kindergruppen, auf unterschiedliche Wochentage und Örtlichkeiten verteilt.
Aktuelle Zeit- Ortsangaben sind unserem Internetauftritt zu entnehmen.
Aktuelles, Interessantes und Wissenswertes zur ERATO erfährt man unter
TSC Erato Taunusstein e. V.
Telefon: 06128 / 858 1711
E-Mail: kontakt@tsc-erato.de
Web: www.tsc-erato.de