Die Erato Tanz- und Kulturfahrt ging in diesem Jahr nach Köln. Gemeinsam ging die Reise per Bus mit ungefähr 30 Personen am Samstagmorgen los. Auf der Fahrt gab es eine interessante Einstimmung auf die historisch-kulturellen Höhepunkte der Großstadt. In der Kölner Innenstadt angekommen gab es eine kleine Altstadtführung mit Dom, Heinzelmännchen-Brunnen und dem historischen Fischmarkt unter der Leitung von Korbinian. Gemeinsam mit pinken #TeamErato T-Shirts bewegte sich unsere Erato-Reisegruppe gut erkennbar durch die Kölner Innenstadt. Nach der Altstadtführung teilte sich die Gruppe in zwei: Gruppe A besichtigte eine feine Auswahl romanischer Kirchen in Köln. Unter der Leitung von Gerald Kroha machten sie dem Namen „Kulturfahrt“ alle Ehre und lernten einiges über die Geschichte von Köln. Gruppe B ging zunächst in das Schokoladenmuseum, in dem es neben vielen Informationen auch leckere Schokolade zu probieren gab. Im Anschluss ging es für Gruppe B auf den Melatenfriedhof. Nach einer ausführlichen Führung trafen sich beide Gruppen wieder im Reisebus und machten sich auf den Weg in das Hotel. Nach Check-In und einer kleinen Erfrischung ging es zurück in die Innenstadt. Bei einem leckeren Abendessen in einem traditionellen Brauhaus wurde auch das ein oder andere Kölsch probiert. Gut gestärkt ging es an den Rhein, denn an diesem Wochenende fanden die „Kölner Lichter statt. Das Feuerwerksspektakel fand nach sechsjähriger Pause wieder auf dem Rhein statt und begeisterte uns alle.
Am nächsten Tag ging es ausgeschlafen zum tänzerischen Teil der Vereinsfahrt. Dieses Jahr waren wir im Vereinsheim des befreundeten Clubs TSK Sankt Augustin, welches eine knappe halbe Stunde von Köln entfernt liegt. Dort gab es zuerst einen Workshop zu Tango Argentino. Es wurde eine kleine Folge erarbeitet und die Charakteristiken des Tanzes trainiert. Im Anschluss gab es eine Einheit Zumba. Hier standen lateinamerikanische im Vordergrund und somit wurden Schritte aus Salsa und Bachata eingebaut.
Die Tanz- und Kulturfahrt war auch dieses Jahr ein Erfolg und schweißte unsere Gemeinschaft weiter zusammen. Gestärkt als Team und mit neuen tänzerischen Eindrücken blickt der Verein auf die kommende Meisterschaft am 14.09. in der Silberbachhalle.