Der TSC Erato Taunusstein bietet je nach Altersstufe und Tanzrichtung unterschiedliche Trainingsgruppen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Turniertänzer:
Kinder
In unseren Kindertanzgruppen des TSC Erato wird Kindern das Tanzen und der Spaß an Bewegung zur Musik nahe gebracht.
Die Kinder lernen, sich zur Musik zu bewegen und die erlernten Schritte werden zu einem Tanz zusammengestellt. Die Tanzrichtungen und Stile werden variabel und altersgemäß angeboten: Latein, in leichten Schrittkombinationen und zu selbstgewählter, moderner Musik können die Kinder alle Tanzarten kennenlernen und vor allem den Spaß am Tanz und an Bewegung finden.
Als Krönung kommt das Erlernte bei unserem alljährlichen Ball zur Aufführung!
Ab 4-6 Jahren
Wann? Montag, 16:15 – 17:15 Uhr
Wo?
Sport- und Jugendzentrum
Taunusstraße 32
65232 Taunusstein-Bleidenstadt
(Unterer Eingang)
Trainerin Maya Mehta-Kroha
Ab 7-8 Jahren
Wann? Montag, 17:15 – 18:15 Uhr
Wo?
Sport- und Jugendzentrum
Taunusstraße 32
65232 Taunusstein-Bleidenstadt
(Unterer Eingang)
Trainerin Maya Mehta-Kroha
Ab 9-12 Jahren
Wann? Montag, 18:15 – 19:15 Uhr
Wo?
Sport- und Jugendzentrum
Taunusstraße 32
65232 Taunusstein-Bleidenstadt
(Unterer Eingang)
Trainerin Maya Mehta-Kroha
Turniertanz
Sind Sie ehrgeizig und engagiert? Und wollen / können drei- bis viermal pro Woche trainieren? Dann haben Sie mit unseren Trainern Maya Mehta-Kroha und Gerald Kroha einen ehemaligen Sieger des Deutschlandpokals S-Latein, der Sie zielstrebig auf die Teilnahme z.B. an den Hessischen Landesmeisterschaften und zahlreichen weiteren Pokalturnieren in Hessen und den angrenzenden Bundesländern vorbereitet. Und auf unserem alljährlichen Ball sind Sie ebenfalls eine gern gesehene Bereicherung des Programms. Nehmen Sie gerne Kontakt mit ihm auf: g.kroha@tsc-erato.de.
Turniergruppe Standard (D-S)
Wann? Sonntag, 16:15 – 17:00 Uhr
Wo?
Sport- und Kulturhalle
An der Steinkaut 1
65232 Taunusstein-Wingsbach
Trainer Gerald Kroha
Turniergruppe Latein (D-S)
Wann? Sonntag, 17:00 – 17:45 Uhr
Wo?
Sport- und Kulturhalle
An der Steinkaut 1
65232 Taunusstein-Wingsbach
Trainerin Maya Mehta-Kroha
.
💃Hobbygruppen, Breitensport und Gesellschaftstanz 🕺
Wir bieten verschiedene Tanzgruppen für Erwachsene mit unterschiedlichem Kenntnisstand und Ansprüchen sowie in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit einiger Workshops an.
In unserer Auflistung ist dabei die Reihenfolge der Gruppen als Unterscheidungsmerkmal nicht gleichbedeutend mit dem Kursniveau, sondern entspricht ihrer zeitlichen Abfolge im Wochenverlauf.
Generell berechtigt der monatliche Mitgliedsbeitrag erwachsene Mitglieder unseres Vereins zur – ggf. auch parallelen – Teilnahme an beliebig vielen Tanzgruppen.
Einsteiger-Tanzkurs (NEU!)
Kursbeginn: 04.09.2025
Wann? Donnerstag, 20:00 – 21:00 Uhr
Wo?
Silberbachhalle
Platter Straße 13b
65232 Taunusstein-Wehen
Montag I (Fortgeschrittene)
Die Gruppe ist hauptsächlich für geübte Tänzer geeignet. Alle Tänze werden in einer lockeren und entspannten Atmosphäre aufgebaut. Das Erlernen beinhaltet neben den Grundschritten auch einfache und komplexere Figuren. Neben den Grundzügen des Welttanzprogramms werden auch Discofox und je nach Fortschritt andere Lateintänze (z.B. Salsa) unterrichtet, Schwerpunkt bleibt jedoch der Inhalt des Welttanzprogramms.
Wann? Montag, 19:45 – 21:15 Uhr
Wo?
Bürgerhaus
Hauptstrasse 1
65232 Taunusstein-Niederlibbach
(Unterer Eingang zur Straße hin)
Trainer Thomas Knopik
Salsa / Bachata
In diesen Gruppe lernst du sowohl die Grundlagen als auch die fortgeschrittenen Techniken von Salsa und Bachata, damit du dich auf der Tanzfläche sicher und souverän fühlst. Egal, ob du bereits tanzerfahren bist oder völlig neu in diesem Bereich bist – bei uns bist du herzlich willkommen. Wir freuen und darauf mit dir gemeinsam die lateinamerikanischen Klänge und Rhythmen und die damit verbundene Lebensfreuden zu genießen.
Wo finden die Salsa-/Bachata-Trainings statt?
Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Niederauroff
Brunnenstraße 10
65510 Idstein-Niederauroff
Einsteiger
Wann? Dienstag, 18:00 – 19:00 Uhr
Trainer Jörg Bobak
Mittelstufe
Wann? Dienstag, 19:00 – 20:00 Uhr
Trainer Sascha Olanin
Fortgeschrittene
Wann? Dienstag, 20:00 – 21:00 Uhr
Trainer Sascha Olanin
Trainer-Team Salsa / Bachata und eure Ansprechpartner

Sascha Olanin
📧 s.olanin@tsc-erato.de

Jörg Bobak
📧 j.bobak@tsc-erato.de
Tanzkreis
In dieser Gruppe werden Choreographien zu unterschiedlichen Stilen und Rhythmen aus aller Welt getanzt. Ein buntes Programm an Folklore, Blocktänzen, Gesellschaftstanz und mehr sorgt für Abwechslung.
Die erfahrene Trainerin achtet dabei immer auf die Fähigkeiten der Teilnehmer und fördert gezielt Koordination und Konzentration.
Einen festen Tanzpartner braucht man für diese Gruppe nicht, denn durch die Aufstellung für die Tänze im Kreis, im Block oder auf der Linie wechselt man öfter den Partner.
Wann? Mittwoch, 14:00 – 15:30 Uhr
Wo?
Silberbachhalle
Platter Straße 13b
65232 Taunusstein-Wehen
Trainerin Christine Prem
Hobby-Gruppe Mittwoch (Fortgeschrittene)
In dieser fortgeschrittenen Gruppe werden die Tänze des Welttanzprogramms ergänzt um Discofox vermittelt. Die Gruppe existiert in dieser Zusammensetzung seit geraumer Zeit.
Die Tanzprogramme und tanzspezifischen Schrittfolgen orientieren sich an den rhythmischen und bewegungstechnischen Fähigkeiten der Paare. Im Vordergrund steht zuerst das Erlernen der Schrittmuster. Im zweiten Schritt werden die Fußtechnik und die Haltung korrigiert. Ziel ist aber nicht das Turniertanzen, sondern das Tanzen auf höherem Niveau.
Wann? Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr
Wo?
Sport- und Kulturhalle
An der Steinkaut 1
65232 Taunusstein-Wingsbach
Trainer Maya Mehta-Kroha
Hobby-Gruppe Donnerstag (Einsteiger)
In dieser Gruppe werden die Grundzüge des Welttanzprogramms vermittelt. Hierbei werden insbesondere die rhythmischen und motorischen Fähigkeiten der Paare anhand basistechnischer und tanzspezifischer Schrittfolgen geschult. Auch die Haltung als wesentliche Komponente sportlichen Tanzens findet Beachtung.
Wann? Donnerstag, 19:00 – 20:30 Uhr
Wo?
Silberbachhalle
Platter Straße 13b
65232 Taunusstein-Wehen
Trainer Galina Tinnis
Sonntag I (Fortgeschrittene)
In dieser fortgeschrittenen Gruppe werden die Tänze des Welttanzprogramms ergänzt um Discofox, Salsa oder Tango Argentino vermittelt.
Die Tanzprogramme und tanzspezifischen Schrittfolgen orientieren sich an den rhythmischen und bewegungstechnischen Fähigkeiten der Paare. Im Vordergrund steht zuerst das Erlernen der Schrittfolgen. Dann werden die Fusstechnik und die Haltung korrigiert. Ziel ist nicht das Turniertanzen, sondern das Breitensport-Tanzen auf höherem Niveau.
Wann? Sonntag, 14:00 – 15:30 Uhr
Wo?
Bürgerhaus Engenhahn
Talstraße 23
65527 Niedernhausen
Trainer Thomas Knopik
Sonntag II (Fortgeschrittene)
Hierbei handelt es sich um eine fortgeschrittene Tanzgruppe. In lockerer Atmosphäre – ohne Leistungsdruck – werden mit technischem Anspruch teilweise auch schon komplexe Schrittkombinationen vermittelt. Hier konzentriert man sich im Wesentlichen auf das Welttanzprogramm, anlassbezogen ergänzt um besondere Lateintänze.
Wann? Sonntag, 17:45 – 19:15 Uhr
Wo?
Sport- und Kulturhalle
An der Steinkaut 1
65232 Taunusstein-Wingsbach
Trainer Gerald Kroha
Sonntag III (Wiedereinsteiger)
In dieser fortgeschrittenen Gruppe werden die Tänze des Welttanzprogramms ergänzt um Discofox vermittelt und aufgefrischt. Die Gruppe existiert in dieser Zusammensetzung erst seit kurzer Zeit und Interessierte können sich noch anmelden. Die Tanzprogramme und tanzspezifischen Schrittfolgen orientieren sich an den rhythmischen und bewegungstechnischen Fähigkeiten der Paare. Im Vordergrund steht zuerst das Auffrischen bekannter Schrittmuster. Im zweiten Schritt werden die Fußtechnik und die Haltung korrigiert. Ziel ist aber nicht das Turniertanzen, sondern das Tanzen auf höherem Niveau.
Wann? Sonntag, 19:15 – 20:45 Uhr
Wo?
Sport- und Kulturhalle
An der Steinkaut 1
65232 Taunusstein-Wingsbach
Trainer Maya Mehta-Kroha
Formation
In dieser Gruppe wird eine Choreographie aus einer Vielzahl verschiedener Tänze, darunter Tango, Salsa und Discofox erarbeitet. Dabei spielt es keine Rolle, aus welcher Tanzgruppe ein Paar kommt oder welche Vorkenntnisse bestehen: Schrittkombinationen und technische Aspekte werden gemeinsam vorbereitet und erlernt.
Die Formation wird jeweils abhängig von der aktuellen Trainings-Situation aus Mitgliedern verschiedener Gruppen gebildet. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Maya Mehta-Kroha.